- Lerntherapeutin
- Diplom Pädagogin
- akademische Sprachtherapeutin
Meine Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis
- Sprachtherapien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Beratung bei Schwierigkeiten im Fremdsprachenerwerb
- Elterntraining
- Sprachtherapien bei Kindern und Jugendlichen
- Lerntherapien in den Bereichen Legasthenie und Dyskalkulie
Ausbildung, Berufstätigkeit
seit 2017 | Marteo Mei Practitioner |
seit 2016 | Trainerin Marburger Konzentrationstraining |
seit 2016 | Anerkennung als Lerntherapeutin für Dyskalkulie beim Jugendamt der Stadt Hannover sowie für Leserechtschreibschwäche und Dyskalkuliebei der Region |
seit 2016 |
Dyslexie und Dyskalkulietherapeutin nach BVL |
seit 2010 | Anerkennung als Lerntherapeutin für LRS beim Jugendamt der Stadt Hannover |
2007 | Ausbildung zur Lerntherapeutin (LRS) |
seit 2006 | Sprachexpertin der Stadt Laatzen |
seit 2005 | Anstellung bzw. Freie Mitarbeiterin in verschiedenen Praxen für Sprach-Sprech-und Stimmstörungen und Lerntherapie , so auch bei Ruth Könecke |
2005 | Abschluss als Diplompädagogin mit dem Schwerpunkt Sprachheilpädagogin an der Martin-Luther Universität Halle – Wittenberg |
seit 2005 | in regelmäßigen Abständen Teilnahme an den verschiedensten Fortbildungen in dem Bereichen Logopädie und Lerntherapie |
Weiterbildungen und Interessenschwerpunkte
- Sensorische Integration im Umfeld sprachtherapeutischer Praxis
- Störungen der grammatischen Entwicklung
- MINI – KKIDS – Stottertherapie
- »Spielst Du mit mir sprechen« – Elterntraining zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung
- Diagnostik und Therapie von kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen (nach Zollinger)
- Dysgrammatismus: Grammatikerwerb, Diagnostik und aktuelle Therapieansätze im Vergleich
- Sprachverstehen bei Kindern: Diagnostik und Therapieplanung
- Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei sprachentwicklungsgestörten mehrsprachigen Kindern
- (Türkische) Migrantenkinder in der logopädischen Praxis
- Einführung in die Dysarthrietherapie
- Anfangsunterricht Lesen und Schreiben im Kontext sprachlicher Beeinträchtigungen
- Lese-Rechtschreibstörungen – Aktuelle Ansätze zu Diagnostik und Therapie
- »Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, Lernen zu lernen?«
- Kompensatorische Englischförderung bei LRS
- Dyskalkulietherapie mit Mengenbildern – Zahlenraum bis 20
In meiner arbeitsfreien Zeit …
» bin ich gerne auf Erkundungstour in anderen Ländern und halte die vielen Eindrücke mit der Kamera fest.«